Dezember · 30. Dezember 2024
Vahlteich wurde 1839 in Leipzig geboren und war Sohn eines Schuhmachermeisters. In den Jahren 1861 bis 1863 arbeitete auch er als selbstständiger Schuhmachermeister in Leipzig. Im Jahr 1862 war er neben Friedrich Wilhelm Fritzsche Vorsitzender des Zentralkomitees zur Vorbereitung eines allgemeinen deutschen Arbeitertages. Er war Mitunterzeichners eines Schreibens an Ferdinand Lassalle, in dem dieser gebeten wurde, eine Führungsrolle in der Arbeiterbewegung zu übernehmen. Aus dieser...

Dezember · 23. Dezember 2024
Geboren 1914 in Berlin machte Hans Hermsdorf nach Besuch der Oberschule in Chemnitz eine kaufmännische Lehre als kaufmännischer Angestellter. 1935 wurde er wegen illegaler politischer Betätigung zu zwei Jahren Haft verurteilt, nach Verbüßung der Strafe 1937 unter Polizeiaufsicht gestellt. Seit 1943 leistete er Kriegsdienst und geriet 1944 in sowjetische Kriegsgefangenschaft. 1945 wurde Hermsdorf als Bürgermeister von Oberlichtenau und bis 1946 von Chemnitz eingesetzt, musste das Amt...

Dezember · 16. Dezember 2024
Robert Straube wurde 1857 in Torgau geboren und kam 1879 nach Chemnitz. Als Fabrikschmied galt sein Engagement der gewerkschaftlichen Organisation der Metallarbeiter. Hier beriet er Arbeiter in rechtlichen Fragen, die Arbeit und Sozialversicherung betrafen. Von 1897 bis 1906 war er stellvertretendes nichtständiges Mitglied des Reichsversicherungsamtes. Seit 1908 saß Robert Straube im Chemnitzer Stadtverordnetenkollegium. Er wird als bescheidener, kenntnisreicher Mann beschrieben, der über...

Dezember · 13. Dezember 2024
Die Arbeiterwohlfahrt als einer der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege wurde am 13. Dezember 1919 als „Hauptausschuss für Arbeiterwohlfahrt in der SPD“ von Marie Juchacz gegründet. 1933 von den Nationalsozialisten verboten, gründete sie sich 1946 in der Bundesrepublik Deutschland neu. In Sachsen waren schon 1923 erste Ausschüsse der Arbeiterwohlfahrt entstanden. Sie organisierten Ferienausflüge für Kinder und Jugendliche. Ein Jahr später errichtete die AWO Sachsen das...

November · 19. November 2024
Die deutsche Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin wurde 1899 in Magdeburg geboren. Nach dem Studium verschiedener geisteswissenschaftlicher Fächer promoviert sie und erwarb die Lehrbefähigung als Gymnasiallehrerin für Germanistik und Geschichte. Zunächst war sie von 1926 bis 1929 Mitglied der SPD, engagierte sich aber danach zunehmend in der KPD. 1932 wurde sie auf Empfehlung von Johannes R. Becher zur Ersten Sekretärin des Bundes proletarisch-revolutionärer Schriftsteller...

November · 16. November 2024
Gradnauer wurde am 16. November 1866 in Magdeburg als Sohn eines Kaufmannes jüdischer Herkunft geboren. Nach Studium der Geschichte, Literatur und Philosophie war er unter anderem Schriftleiter der Dresdner Volkszeitung und von 1919 bis 1920 Sächsischer Ministerpräsident sowie 1921 für kurze Zeit Reichsinnenminister. Bis 1932 vertrat er Sachsen im Reichsrat und war Reichstagsabgeordneter. Er trat im Oktober 1890 in die SPD ein. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wurde Gradnauer...

November · 12. November 2024
Wilhelm Buck wurde am 12. November 1869 in Bautzen/Seidau in einer bäuerlichen Familie geboren und nach sorbischem Ritual evangelisch getauft. Der gelernte Stuckateur stand vom 5. Mai 1920 bis 21. März 1923 als Ministerpräsident des Freistaats Sachsendrei Regierungen vor. Darüber hinaus gehörte er von 1924 bis 1929 dem Verwaltungsrat der Deutschen Reichsbahngesellschaft an. Als Kultusminister hatte er sich 1918/1919 außerdem besonders für das Volksschulwesen eingesetzt. Buck war ein...

November · 12. November 2024
Trabalski wuchs auf in Kattowitz und engagierte sich hier als Mitglied der Arbeiterjugend. Im Oktober 1914 folgte der Eintritt in die SPD und im Jahr 1916 wurde er Mitglied des Spartakusbundes sowie 1919 des Arbeiter- und Soldatenrats in Leipzig. In seiner politisch engagierten Zeit zwischen den Weltkriegen war er auch ehrenamtlicher Mitarbeiter im Arbeiterbildungsinstitut, Sekretär der Konsumgenossenschaft Leipzig-Plagwitz und 1932/1933 Mitglied der Eisernen Front im Kampf gegen die NSDAP....

November · 04. November 2024
Max Heldt war vom Januar 1924 bis Juni 1929 Ministerpräsident des Freistaates Sachsen. Bereits zuvor gehörte er sächsischen Landesregierungen an. Seine Ministerpräsidentschaft gilt als die längste und stabilste im Sachsen der Weimarer Republik. Noch in der Monarchie war er Minister ohne Geschäftsbereich. Dies brachte Heldt später den Ruf eines „königlich sächsischen Sozialdemokraten“ ein. Nach dem Besuch der Volksschule in Potsdam hatte Max Heldt das Gürtler- und...

Oktober · 27. Oktober 2024
Am 27. Oktober 2020 starb Professor Dr. Cornelius Weiss im Alter von 87 Jahren. Er war 1990 Mitbegründer und aktives Mitglied der Initiativgruppe zur demokratischen Erneuerung der Universität. Am 13. Februar 1991 bestimmte ihn das erste frei gewählte Konzil zum Rektor der Universität, ein Amt, das er bis 1997 innehatte. Von 1999 bis 2009 war er der SPD Abgeordneter und zuletzt Alterspräsidentdes Sächsischen Landtages, von November 2004 bis 2007 Vorsitzender seiner Fraktion. Cornelius...

Mehr anzeigen

KONTAKT

Kulturforum der Sozialdemokratie in Sachsen e. V.

Frank Berger (verantwortlich Kommunikation)

kontakt(ad)kulturforum-sachsen.de